Neurologische Untersuchung
Es handelt sich um eine körperliche Untersuchung, bei welcher die Funktion des Nervensystems überprüft wird.
EEG (Elektroenecephalographie)
Bei dieser Untersuchung werden die Hirnströme über Elektroden, die auf der Kopfhaut platziert werden, abgeleitet. Bei bestimmten neurologischen Krankheiten (z.B.: Epilepsie oder Schlaganfall) finden sich spezifische Veränderungen der Hirnströme.
Farbdublex-Doppler-Sonographie der hirnversorgenden Gefäße
Hierbei werden durch Ultraschall die Strömungsverhältnisse der hirnversorgenden Arterien erfasst. Es können Verengungen als Ursache für Durchblutungsstörungen des Kopfes sowie Schlaganfälle nachgewiesen werden, und gegebenenfalls einer chirurgischen Therapie zugeführt werden.
Bestimmung der NLG (Nervenleitgeschwindigkeiten) und EMG (Elektromyographie)
Durch einen kleinen Stromimpuls kann gemessen werden, ob ein bestimmter Nerv diesen Impuls regelrecht weiterleitet oder ob eine Störung der Nervenleitgeschwindigkeit (wie zum Beispiel beim Carpaltunnel-Syndrom oder bei einer Polyneuropathie) besteht. Durch die Untersuchung bestimmter Muskeln mit einer Nadelelektrode kann geprüft werden, ob eine Nerven- oder Muskelkrankheit vorliegt.
Spezielle Leistungen
Neuraltherapie
Neuraltherapie Patienteninformation
Applied Kinesiologie

- Schmerzen im Bereich der gesamten Wirbelsäule
- Schulter-, Ellbogen-, Handgelenks-, Hüft- und Kniegelenksschmerzen
- Sehnenscheidenentzündungen
Akupunktur
Chirotheraphie
Osteopathie